Uncategorized
-
2019: Projekte
Oktober/November 2019 Gelungene Premiere der Kooperation mit der Naturparkschule an der Grundschule „Im Wacholder“ – Schüler erstellten gemeinsam mit Vereinsmitgliedern Holzschmuck für den Heutensbacher Weihnachtsbaum Im Oktober und November 2019 haben…
-
Weitere Informationen Stele 9
Die 21 Schießbahnen der Schützengilde Heutensbach e. V. erstrecken sich auf: 11 Schießbahnen für Luftdruckwaffen 10 Meter5 Schießbahnen 25 Meter für Kurzwaffen5 Schießbahnen 50 Meter für Kleinkalibergewehr 1954 wirkte ein…
-
Weitere Informationen Stele 8
Text: Christiane Hillig Literatur und Quellen:Erich Bauer, Hermann Breuninger: Kulturgeschichtlicher Lehrpfad von Heutensbach zur Juxhöhle –Historische Station: Kelter. In: Geschichte und Geschichten aus unserer Heimat Weissacher Tal. Allmersbach. Althütte. Auenwald.…
-
Weitere Informationen Stele 7
Text: Daniela Belz Literatur und Quellen: Bauer, Erich: Ein Kohlebergwerk bei Heutensbach. In den Dreißigerjahren des 19. Jahrhunderts. In: Jubiläumsschrift 750 Jahre Heutensbach. Redaktion: Erich Bauer. Hrsg. Gemeinde Allmersbach im…
-
Weitere Informationen Stele 6
Text: Daniela BelzLiteratur und Quellen: Schneider-Seebeck, Simone: Eine besondere Kulturlandschaft im Täle.https://www.bkz.de/nachrichten/eine-besondere-kulturlandschaft-im-taele-121858.html, 08.12.2022. Grimmer, Friedrich: Bericht an eine Zeitung über unsere Wein- u.[nd] Obsternte, Privatbesitz Familie Grimmer, 1912. Abbildungen:Apfelernte bei…
-
Weitere Informationen Stele 5
Text: Dr. Elke Brünle Literatur und Quellen: Bauer, Erich: Die Heutensbacher Bauernhöfe im Mittelalter. In: In: Jubiläumsschrift 750 Jahre Heutensbach. Redaktion: Erich Bauer. Hrsg. Gemeinde Allmersbach im Tal, 1995, S.…
-
Weitere Informationen Stele 4
Text: Dr. Elke Brünle Literatur und Quellen: Bauer, Erich: Die Heutensbacher Bauernhöfe im Mittelalter. In: In: Jubiläumsschrift 750 Jahre Heutensbach. Redaktion: Erich Bauer. Hrsg. Gemeinde Allmersbach im Tal, 1995, S.…
-
Weitere Informationen Stele 3
Schöpfer des Gedenksteins für die 12 Gefallenen und Vermissten des 2. Weltkriegs aus Heutensbach war der Backnanger Bildhauer Karl Wenzler, der bereits das Denkmal von 1922 angefertigt hatte. Bei der…
-
Weitere Informationen Stele 2
Dass in der Vesperstube Rieger anfangs mit dem Luftgewehr trainiert wurde, ist heute unvorstellbar. Da die Mitgliederzahl der Schützengilde Heutensbach jedoch binnen Jahresfrist bereits auf 75 Personen angestiegen war, verlegte…
-
Vertiefung für Kinderteil
Vertiefung für Kinderteil: Was bedeutet der Name Backnang?Ein gutes Beispiel ist Backnang. Der Ortsname Backnang setzt sich aus den beiden althochdeutschen Bestandteilen „bacco“ und „wang“ zusammen, die heute niemand mehr…
Seitennummerierung der Beiträge
Demnächst…
-
Aktuelle Themen
Die nächsten Termine im April/Mai: Unser schon lange ausgebuchter OrtsTermin im Pferdehof Hofgut Heutensbach am Samstag, 26. April 2025 rückt näher und somit hier jetzt die nötigen Informationen für alle…